Alle Beiträge von Oliver Lehmann

Der CO₂ Würfel

Der Würfel ist gefallen

Wie groß ist eigentlich eine Tonne CO2? Und wofür steht diese Tonne? Ein gemeinsames Projekt der Wiener Stadtwerke und des Wiener Balls der Wissenschaften veranschaulicht das Volumen einer solchen Menge Kohlendioxid – und die Dimension der Herausforderung Wien bis 2040 zu einer CO2-neutralen Metropole zu machen.

 Am Anfang stand eine simple Frage: Wie groß ist eigentlich eine Tonne CO2? Die Rolle von CO2 bei der Erderwärmung ist inzwischen allgemein anerkannt. Zwar macht CO2 mit nur etwa 0,038 Prozent einen geringen Teil der Luft aus. Es hat aber in seiner Funktion als Treibhausgas eine entscheidende Rolle für unser Klima: Der CO₂ Würfel weiterlesen

Der Schmusechor: Ein Chor, der den Mund aufmacht 

© Nina Keinrath

Der Schmusechor bezaubert nicht nur mit Interpretationen von Aretha Franklin und David Bowie. Der queer-feministische Gesangsverein nimmt sich auch politisch kein Blatt vor den Mund.

 Ein Probenbesuch von Chiara Joos

Mit kraftvollen Schritten stampft Verena Giesinger auf den Boden, reißt die Arme nach vorne und ruft aus: „Ihr müsst das richtig wild aussprechen!“. Ein Chor aus dicht aneinander gedrängten Alt, Bass-, Sopran- und Tenorstimmen antwortet ihrer Dirigentin Giesinger mit einem lauten, langgezogenen „Juuuust“. In einem kleinen Raum im Brut Wien, einer Produktions- und Spielstätte für performative Künste, probt Giesinger gemeinsam mit dem Ensemble, der Schmusechor, das Neujahrskonzert. Diese Proben markieren nur den Auftakt zu weiteren Auftritten und einer bevorstehenden Theaterproduktion. Die Wochen vor dem Wissenschaftsball lassen keine Lücken im Kalender zu. Giesinger und die Stimmen des Ensembles genießen nicht nur lokale Beliebtheit in Wien, sondern haben sich längst über die Grenzen Österreichs hinaus einen klingenden (sic!) Ruf erschaffen. Der Schmusechor: Ein Chor, der den Mund aufmacht  weiterlesen

Poldi, der Praterwal

Der Walfisch taucht am Karlsplatz auf

Das neugestaltete Wien Museum ermöglicht – gratis – eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte der Stadt. Praterwal Poldi nimmt dabei eine besonders wichtige Rolle ein, verbindet die Skulptur doch Volkskultur und Wissenschaft.

Ein Rundgang von Chiara Joos

In den schier endlosen Weiten unserer Ozeane tummeln sich etwa 90 Walarten, aufgeteilt in Zahnwale, wie Delfine und Schwertwale, sowie Bartenwale wie den Blauwal und den Buckelwal. Jede Art birgt ihre eigenen einzigartigen Merkmale, Verhaltensweisen und Walgesänge. Von den kalten Arktisgewässern bis zu den warmen Tropenmeeren sind sie weltweit verbreitet, stehen für Artenschutz und die Veränderungen unserer Lebensräume durch den Klimawandel. Und dann haben wir da noch Poldi, den Praterwal. Poldi, der Praterwal weiterlesen

Die Ball-Overtüre: „Der Silbersee“ von Kurt Weill

„Der Silbersee“ von Kurt Weill entstand 1933, mitten in einer krisenhaften Ära der Weimarer Republik. Das dreiteilige Bühnenspiel taucht tief in die sozialen und politischen Unruhen jener Zeit ein, eine Welt geprägt von Ungerechtigkeit. Der Silbersee selbst wird dabei zum symbolischen Ort für Macht und Reichtum, auf dem Begierde und Konflikte zwischen Unterdrückten und Mächtigen entflammen. Das Stück beeindruckt durch die Verbindung volkstümlicher Melodien mit avantgardistischen Elementen. Die Ball-Overtüre: „Der Silbersee“ von Kurt Weill weiterlesen

BEX/Beats/Body

Von Busua in Ghana über Pongau in Salzburg hat BEX ihren Weg mitten hinein in die Wiener Musikszene gefunden. Und auf die Bühne der Disco am Wissenschaftsball 2024.

Eine Hörprobe von Chiara Joos

Es sind nicht nur die verschiedenen Orte, die BEX charakterisieren, sondern vor allem ihre leidenschaftliche Hingabe zur Musik. Vor etwa zwei Jahren begann ihre musikalische Karriere auf einer Demonstration in Wien, wo sie seit 2019 lebt. Dort kreuzen sich die Wege der heute 25-jährigen Bex und der Sängerin Aengl (ehemals W1ze). Die Verbindung reicht über politische Proteste hinaus – beide sind nicht nur mit rassistischen Erfahrungen konfrontiert, sondern teilen auch einen musikalischen Geschmack. Es geht rasch voran: Zwei gemeinsame Songs entstehen und finden Platz auf Aengls EP „Down Low“. Die ersten Auftritte folgen. Ein Jahr später, 2022, ist nicht nur die gemeinsame EP bei den Amadeus Austrian Music Awards für den besten Sound nominiert, sondern steht BEX auch als Liveact auf der Bühne und erregt so erstmals nationale Aufmerksamkeit. BEX/Beats/Body weiterlesen

Georg Gottlob: Natürliche Intelligenz am Ball

Künstliche Intelligenz in Form von Machine Learning, Large Language Models wie z.B. ChatGPT revolutioniert gerade Gesellschaft und Wirtschaft, sowie die Universität und Wissenschaft. Die grundlegenden Techniken wie Neuronale Netzwerke oder Large Language Models gibt es schon länger, aber in den letzten Jahren hat ein disruptiver Prozess begonnen, durch den KI massiv in alle Bereiche eindringt. Georg Gottlob: Natürliche Intelligenz am Ball weiterlesen

Verzicht/Bewahrung

 

Ein Wogen zwischen Verzicht und Begehren

Inspiriert von einer beeindruckenden Arbeit der Künstlerin Sabine Müller-Funk lädt der Wissenschaftsball seine Gäste ein, die entscheidenden Begriffe in der Ära des Klimawandels festzuhalten. Eine Botschaft: Gemeinsames Handeln ist die Grundlage der Veränderung

Eine Versuchsanordnung von Oliver Lehmann

Die Fragen, die sich und uns Sabine Müller-Funk im Kontext der Klimaveränderung stellt, sind frappierend einfach – und deswegen so wirkungsvoll: Worauf wollen wir verzichten? Und was wollen wir bewahren? Verzicht/Bewahrung weiterlesen

Disko-Klima

Zwischen Kunst und Klimawandel

Im Jänner schmücken die großformatigen Arbeiten zweier Studentinnen der Akademie der bildenden Künste die Balldiskothek. Ab April dann wird die ganze Stadt zur Galerie, wenn die erste Klima Biennale den Wandel mit Mitteln der Kunst thematisiert

Ein Rundgang von Chiara Joos    

Von Anfang April bis Mitte Juli wird Wien Schauplatz der ersten Klima Biennale sein, die durch eine Vision und künstlerische Impulse prägen soll. Im Mittelpunkt steht eine Mission: das Vorantreiben eines Paradigmenwechsels für eine lebenswerte Zukunft auf unserem Planeten. Die Biennale setzt dabei auf Teilhabe, Kooperation und Bewusstseinsbildung als zentrale Wegbegleiter, um gemeinsam Antworten auf die drängenden Herausforderungen der Klimakrise zu formen. Ähnlich, jedoch in einer Disco-Größenordnung des Wissenschaftsballs, möchten zwei Studentinnen der Akademie der bildenden Künste, Olesia Bieliavtseva (li. im Bild) und Alisa Efremova (re.), ebenfalls ihren künstlerischen Beitrag zum Klimabewusstsein leisten. Disko-Klima weiterlesen

Veggie Food Verkostung

Klimaschutz mit Ratatouille

Vegetarische Ernährung ist nicht nur für das Individuum gesund – sondern auch für den Planeten. Zu verkosten am Wissenschaftsball.

Eine Geschmacksprobe von Chiara Joos

(PR) Umweltvegetarismus ist ein aktueller Trend, der über die Nachhaltigkeitsszene und Insta-Influencer hinausgeht. Die Oxford-Studie des Livestock, Environment and People (LEAP)-Projekts hat dazu geforscht. Hier geht es nicht nur um das Stillen des Hungers, sondern um einen Lifestyle, der den Planeten schützen soll. Veggie Food Verkostung weiterlesen

Der Wandel schlägt Wurzeln

Der Wandel schlägt Wurzeln

 Das sich verändernde Klima verwandelt auch die Wiener Grünanlagen. Neue Arten sollen den höheren Temperaturen widerstehen. Am Wissenschaftsball 2024 sind es Oliven und Granatäpfel, die die Tische schmücken.

Ein Besuch in der Baumschule von Chiara Joos

Noch gibt es solche uralten Oliven nur im mediterranen Raum. Mit etwas Geduld auch eines Tages in den Wiener Parks / Foto: Creative Commons / Günther Liendl

Ein Abend, der die Sinne betört und das Tanzbein zum Schwingen bringt, erfordert eine Dekoration, die ebenso einzigartig ist. Dieses Jahr steht der Tischschmuck im Zeichen des Klimas, genauer gesagt: der Olive. Die Bäume mit den kleinen, runden Steinfrüchten sind die Gewinner des Klimawandels. Jahrtausendelang im Mittelmeerraum kultiviert und vielfältig verarbeitet, könnten sie bald auch hierzulande triumphieren. Die Florist:innen der Wiener Stadtgärten setzen bereits den Trend, indem sie die Festsaaltische mit kleinen Olivenbäumchen schmücken. Doch nicht nur im Miniaturformat, sondern auch im Großformat stehen diese mediterranen Bäumchen bereits an einigen Orten in Österreich. Der Wandel schlägt Wurzeln weiterlesen