Archiv der Kategorie: Allgemein

Fototermin mit dem Axolotl

Instagram-tauglicher Arten-Glamour am Ball der Wissenschaften. Bei aller Relevanz für die Forschung üben die Motive einen besonderen ästhetischen Reiz aus, der am Ballabend überdimensional wirksam wird.


Der Axolotl misst mit ca 28 Zentimeter durchschnittlicher Länge etwa so viel wie ein Goldhamster. Er bleibt zeitlebens in seiner Larvenform und erreicht die Geschlechtsreife ohne eine übliche Metamorphose. / Foto: IMP-IMBA Graphics

Die naturkundlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums Wien (NHM) sind weit mehr als bloße Ausstellungsstücke. Sie sind fragile Zeitkapseln, lebendige Labore und Orte, an denen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verwoben werden. Mit über 30 Millionen Objekten ist das NHM ein wahres Archiv der Biodiversität und eine Inspirationsquelle für Wissenschaft und Gesellschaft. Hier wird die Natur systematisch erfasst, ihre Vielfalt dokumentiert und die molekulare Signatur des Lebens entschlüsselt. Jeder Stein, jede Vitrine, jedes Präparat erzählt von der Verflechtung zwischen Natur, Wissenschaft und Mensch.

Fototermin mit dem Axolotl weiterlesen

Sigrid Stagl: Vom Hörsaal in den Ballsaal

Ballorganisator Oliver Lehmann, Sigrid Stagl, Wissenschaftlerin des Jahres, und Eva Stanzl, Vorsitzende des Klubs der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist:innen, im Presseclub Concordia / Foto: R. Ferrigato

Im Vordergrund steht natürlich die hochverdiente Auszeichnung als Wissenschaftlerin des Jahres 2024, die Sigrid Stagl vom Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist:innen heute im Presseclub Concordia verliehen wurde. Aber über die mit der Ehrung verbundenen Einladung zum Wissenschaftsball hat sich die Ökonomin am Department für Sozioökonomie der WU Wien auch sehr gefreut. Sigrid Stagl: Vom Hörsaal in den Ballsaal weiterlesen

Jetzt auch reguläre Tickets ausverkauft!

Wir sind gerührt und bekümmert zugleich. Aber es ist so, wie es ist. Wir sind ausverkauft! Nach den Tickets für Studierende sind nun auch alle regulären Karten weg.  Die einzige Möglichkeit noch an Karten zu kommen, ist die Buchung der letzten verbliebenen Ehrentische im Festsaal um €4200 bzw. in den Nebenräumen um €2200 mit jeweils 8 Eintrittskarten inklusive. Die Tische können einstweilen noch im Webshop gebucht werden. Jetzt auch reguläre Tickets ausverkauft! weiterlesen

US-Medien schwärmen vom Ball

Die Schriftstellerin Jessi Jezewska Stevens besuchte in der vergangenen Saison für die Zeitschriften Foreign Policy und The Dial drei Wiener Bälle. Besonders angetan war sie vom Wissenschaftsball. Hier ein Auszug:

Die Wiener „Ballsaison spiegelt die schillernden Anachronismen einer Region im Wandel. Dutzende von Gästen und ehemaligen Debütantinnen (…) beschrieben mir das Geschehen in glorreichen Widersprüchen. Die Bälle, so wurde mir gesagt, sind elegant, kitschig, exklusiv, einschüchternd, demokratisch, elitär, ironisch, prächtig, dekadent, ermüdend, erstaunlich; sie sind sowohl politisch als auch unpolitisch, zugänglich und unzugänglich, international und ausgesprochen wienerisch.“

Die Bilder des Balls 2024

Die besten Bilder aus dem Ballsaal und den anderen Festräumen des Rathauses von unseren Fotografen Peter Mayr, Roland Ferrigato und Franz Reiterer (© Sciball). Wenn Sie selber Fotos in den sozialen Medien hochladen, markieren Sie doch die Bilder mit #SciBall24.

« of 7 »

Roter Teppich 2024

Auf dem Roten Teppich werden die Ehrengäste des Balls begrüßt. Hier eine Auswahl!

« of 3 »

Fotos: Roland Ferrigato / ©SciBall