Künstliche Intelligenz in Form von Machine Learning, Large Language Models wie z.B. ChatGPT revolutioniert gerade Gesellschaft und Wirtschaft, sowie die Universität und Wissenschaft. Die grundlegenden Techniken wie Neuronale Netzwerke oder Large Language Models gibt es schon länger, aber in den letzten Jahren hat ein disruptiver Prozess begonnen, durch den KI massiv in alle Bereiche eindringt. Georg Gottlob: Natürliche Intelligenz am Ball weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Disko-Klima
Zwischen Kunst und Klimawandel
Im Jänner schmücken die großformatigen Arbeiten zweier Studentinnen der Akademie der bildenden Künste die Balldiskothek. Ab April dann wird die ganze Stadt zur Galerie, wenn die erste Klima Biennale den Wandel mit Mitteln der Kunst thematisiert
Ein Rundgang von Chiara Joos
Von Anfang April bis Mitte Juli wird Wien Schauplatz der ersten Klima Biennale sein, die durch eine Vision und künstlerische Impulse prägen soll. Im Mittelpunkt steht eine Mission: das Vorantreiben eines Paradigmenwechsels für eine lebenswerte Zukunft auf unserem Planeten. Die Biennale setzt dabei auf Teilhabe, Kooperation und Bewusstseinsbildung als zentrale Wegbegleiter, um gemeinsam Antworten auf die drängenden Herausforderungen der Klimakrise zu formen. Ähnlich, jedoch in einer Disco-Größenordnung des Wissenschaftsballs, möchten zwei Studentinnen der Akademie der bildenden Künste, Olesia Bieliavtseva (li. im Bild) und Alisa Efremova (re.), ebenfalls ihren künstlerischen Beitrag zum Klimabewusstsein leisten. Disko-Klima weiterlesen
Veggie Food Verkostung
Klimaschutz mit Ratatouille
Vegetarische Ernährung ist nicht nur für das Individuum gesund – sondern auch für den Planeten. Zu verkosten am Wissenschaftsball.
Eine Geschmacksprobe von Chiara Joos
(PR) Umweltvegetarismus ist ein aktueller Trend, der über die Nachhaltigkeitsszene und Insta-Influencer hinausgeht. Die Oxford-Studie des Livestock, Environment and People (LEAP)-Projekts hat dazu geforscht. Hier geht es nicht nur um das Stillen des Hungers, sondern um einen Lifestyle, der den Planeten schützen soll. Veggie Food Verkostung weiterlesen
Der Wandel schlägt Wurzeln
Der Wandel schlägt Wurzeln
Das sich verändernde Klima verwandelt auch die Wiener Grünanlagen. Neue Arten sollen den höheren Temperaturen widerstehen. Am Wissenschaftsball 2024 sind es Oliven und Granatäpfel, die die Tische schmücken.
Ein Besuch in der Baumschule von Chiara Joos
Ein Abend, der die Sinne betört und das Tanzbein zum Schwingen bringt, erfordert eine Dekoration, die ebenso einzigartig ist. Dieses Jahr steht der Tischschmuck im Zeichen des Klimas, genauer gesagt: der Olive. Die Bäume mit den kleinen, runden Steinfrüchten sind die Gewinner des Klimawandels. Jahrtausendelang im Mittelmeerraum kultiviert und vielfältig verarbeitet, könnten sie bald auch hierzulande triumphieren. Die Florist:innen der Wiener Stadtgärten setzen bereits den Trend, indem sie die Festsaaltische mit kleinen Olivenbäumchen schmücken. Doch nicht nur im Miniaturformat, sondern auch im Großformat stehen diese mediterranen Bäumchen bereits an einigen Orten in Österreich. Der Wandel schlägt Wurzeln weiterlesen
Die Ball-Fanfare
Auch in diesem Jahr wird Fanfare des Wissenschaftsballs von Studierenden der Musik und Kunst Privatuniversität Wien (MUK) gestaltet.
Chiara Joos stellt die beteiligten Akteur:innen vor
Louis Prades gibt Takt, Rhythmus, Einsatz und Pausen vor. Vor zwei Jahren kam der 24- jährige Spanier nach Wien an die MUK, um dort im Master Dirigieren zu studieren. Jetzt hat er praktisch die Verantwortung über 13 Musiker:nnen und eine Komposition. Die eingereichten Partituren hat er erst fünf Tage vor der Probe bekommen – wenig Zeit, der Stress ist vorprogrammiert. Bei der Probe sollen 20 Minuten pro Komposition dafür sorgen, dass sowohl Louis als auch das Blechbläserensemble und die Trommler ein Gefühl für das Stück bekommen können.
Während des Auswahlspiels für das Ensemble wird rasch deutlich, welche Stücke den richtigen Ton für den Wissenschaftsball treffen. Die musikalische Intuition der Studierenden fließt in die Entscheidung ein, doch das letzte Wort haben die DozentInnen Jean Beers, Wolfgang Liebhardt und Roman Rindberger im Trio. Die finale Entscheidung darüber, welche Fanfare den Wissenschaftsball 2024 eröffnen wird, fällt erst wenige Tage vor dem Event. Von den ursprünglich sechs Stücken haben die Kompositionen der Studierenden Naol Kim und Edwin Zúniga Florez nach dem Auswahlspiel die Endrunde erreicht.
Naol Kims Komposition wurde maßgeblich von inneren Impulsen beeinflusst, während die von der Universität zur Verfügung gestellten klassischen Melodien nur geringfügig Einfluss auf sie hatten. Ihr intensiver Reflexionsprozess über die Melodie erstreckte sich über einen Monat, bevor sie sie unter dem Druck der Deadline in weniger als zwei Wochen vollendete. Jetzt steht ihre Fanfare in der Endauswahl.
Edwin Zúniga Flores, ist in der „Stadt der Musik“ Wien aufgewachsen. Was die Musik betrifft, kennt sich der gebürtige Spanier bestens aus. Der 26-jährige Student komponiert sowohl für sich als auch für andere Orchesterstücke. Innerhalb eines Monats schuf er eine „mächtige und feierliche“ Fanfare für den Ball der Wissenschaften, inspiriert von Gedanken über die Größe der Wissenschaft.
Den vollständigen Text lesen Sie im Ballmagazin 2024, das am Ballabend erscheint.
Jessica Wade: Anderen helfen in die Wissenschaft zu gehen
Nach meinem Schulabschluss verbrachte ich ein Jahr an einer Kunstakademie, bevor ich mich der Physik zuwandte. In den ersten Wochen des Studiums der Physik wurde mir klar, dass etwas nicht stimmte. 80% meines Jahrgangs waren Männer, britische Studenten waren fast ausschließlich weiß und die meisten Studenten hatten einen wohlhabenderen sozioökonomischen Hintergrund. Jessica Wade: Anderen helfen in die Wissenschaft zu gehen weiterlesen
Gruß von der Weihnachtsfeier
Das Ballteam nutzt seine Weihnachtsfeier im formidablen Ludwig & Adele, um das Pop-Up-Ballbüro im Wiener Stadtkino (offen ab 8. Jänner 2024) zu inspizieren. In Feierlaune von links nach rechts: Martin Mühl (Monopol Verlag), Chiara Joos (Ballredakteurin), Claudia Spitz und Emilie Kleinszig (Producerinnen), Petra Eckhart (Ballmanagement), Thomas Pani (Web-Management) und Oliver Lehmann (Ballmutter). Wir wünschen frohe Festtage!
Foto: Roland Ferrigato
Beginn des Kartenverkaufs für #SciBall24
Die Aufregung ist groß, das Interesse ebenso: Ab sofort sind die Karten für den 9. Wiener Ball der Wissenschaften am 27. Jänner 2024 im Webshop erhältlich.
Der Vorsitzende des Ballkomitees, Oliver Lehmann, verzeichnete schon vor Beginn des Kartenverkaufs ein extrem hohes Interesse, und zwar aus dem In- und Ausland. Karten können ab sofort unter https://www.wissenschaftsball.at/shop/ gebucht werden. Die Preise: € 100 für reguläre Karten, € 40 für Studierende. Tische und Logen können ebenfalls unter https://www.wissenschaftsball.at/shop/ gebucht werden.
Lehmann: „Was sich letztes Jahr abgezeichnet hat, bestätigt sich in dieser Saison erneut: Das Interesse am Wissenschaftsball ist enorm hoch. Bereits vor Beginn des Kartenvorverkaufs sind wir mit Anfragen geflutet worden! Der Wissenschaftsball repräsentiert die Vielfalt, Größe und Exzellenz der Universitäten, Fachhochschulen, Privatuniversitäten und Forschungseinrichtungen im Großraum Wien.”
Das Programm in den Festsälen in der Beletage und – zum ersten Mal seit 2020 – auch in der Volkshalle des Rathauses präsentiert eine anregende Mischung aus verblüffenden wissenschaftlichen Präsentationen, überraschenden Verkostungen und Musik von Walzer und Jazz über Soul bis zu Tango, inclusive Eröffnungskomitee und Mitternachtsquadrille. Durch das Engagement der gut 400 Orchester- und Bandmusiker:innen, Tänzer:innen, Veranstaltunsgtechniker:innen sowie der Mitarbeiter:innen in der Gastronomie leistet der Wissenschaftsball einen wesentlichen Beitrag für die Kultur- und Veranstaltungsszene Wiens.
Lehmann: „Musik aus allen Richtungen von Walzer über Swing, World und Tango bis zu HipHop erwartet Sie von 20.00 Uhr bis 4.00 Uhr auf fünf Bühnen. Präsentationen aus der Welt der Wissenschaften verwandeln das Rathaus in ein Großraumlabor des aufgeklärten Vergnügens.“
Erneut bilden die Rektor:innen, Präsidenten und Leiter:innen aller Wiener Universitäten, Privatuniversitäten, Fachhochschulen sowie der ÖAW, IIASA, ISTA und WPI das Ehrenkomitee und unterstreichen so die Relevanz von Wien als wichtigsten Universitäts- und Forschungsstandort Mitteleuropas. Höhepunkte des Programms werden im Lauf der kommenden Wochen ebenso bekannt gegeben wie die Ballbotschafter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft.
Die Marketingmaßnahmen für den Ball sind inzwischen voll angelaufen. Zentrale Informationsbasis ist die Homepage www.wissenschaftsball.at sowie die Kanäle auf den sozialen Medien unter @SciBall.
Kostenfreie Fotos vom Ball 2023 zum Download
~
Rückfragehinweis:
Oliver Lehmann, Ballorganisator
E-Mail: lehmann@wissenschaftsball.at
Homepage: www.wissenschaftsball.at
Facebook, Twitter, Instagram und TikTok: @SciBall
Roter Teppich 2023
Auf dem Roten Teppich zu Beginn des Ballabends trafen sich die Mitglieder des Ehrenpräsidiums, des Ehrenkomitees und andere öffentlich agierende Menschen, ohne deren Unterstützung und Fürsprache der Wissenschaftsball nicht möglich wäre. Vielen Dank!
Ode an die Freude
Zweifellos, ein emotionaler Höhepunkt der Mitternachtseinlage: Europas Hymne, die „Ode an die Freude“ aus Ludwig van Beethovens 9. Symphonie, als Sing-along nach dem Vorbild der Last Night of the Proms. Hier der Text. Trauen Sie sich! Ode an die Freude weiterlesen