Ball 2026 – FAQ

Wann ist der nächste Wiener Ball der Wissenschaften?
Am Samstag, 24. Jänner 2026, im Wiener Rathaus von 20.00 Uhr bis 04.00 Uhr.

Welche Kartenkategorien gibt es?

  • Eintritt mit Vollpreiskarte
  • Eintritt mit Studierendenkarte: gilt für Studierende bis zum 28. Geburtstag und nur in Verbindung mit einem gültigen Studierendenausweis
  • Sitzplatzkarten: Beachten Sie, dass ausnahmslos jeweils zwei Sitzplätze gemeinsam verkauft werden. Der Erwerb ist nur in Kombination mit Eintrittskarten möglich.
  • Informationen zu unseren Logen- und Tischangeboten finden Sie in unserem Shop.

Die Kartenpreise für den Ball 2026 werden im Lauf des Jahres 2025 veröffentlicht.

Muß ich an einer österreichischen Universität (bzw. FH, Privatuniversität, PH oder dergleichen) studieren, um ein Studierendenticket zu nutzen?
Nein, jede:r Student:in (bis zum 28. Geburtstag) aus jedem Land mit einem offiziell anerkannten Studierendenausweis kann ein Studierendenticket nutzen.

Gibt es eine Altersgrenze?
Den Bestimmungen des Wiener Jugendschutzgesetzes folgend ist die untere Altersgrenze der 16. Geburtstag. Kindern unter dem Alter von 16 Jahren ist der Zutritt auch in Begleitung von Erwachsenen nicht erlaubt. Nach oben gibt es keine Grenze.

Sind die Räume barrierefrei?
Ja, die Festsäle des Rathauses sind barrierefrei erreichbar. Bitte um ein kurzes Mail an ball@wissenschaftsball.at, um Ihre Wartezeit beim Einlass zu verkürzen.

Wo bekomme ich meine Karten?
Sie können ihre Karten ab 10. November 2025 online im Shop bestellen und zwischen Abholung und Versand wählen. Wir akzeptieren Überweisung, Paypal oder Kreditkarten, eine Reservierung der Karten ist nicht möglich. Im Kartenbüro werden zusätzliche Karten nur nach Verfügbarkeit und Barzahlung ausgegeben.

Wann bekomme ich meine Karten?
Der postalische Versand der Karten findet ab Anfang Jänner 2026 statt.
Bei der Wahl von Abholung bekommen Sie ihre bezahlten Karten in unserem Kartenbüro im Stadtkino im Künstlerhaus (Akademiestraße 13, 1010 Wien). Die Öffnungszeiten werden im November 2025 hier veröffentlicht.
Am Ballabend selbst können Karten gegen eine beim Online-Kauf zu entrichtende Gebühr von €25 (pro Karte) im Rathaus von 19.30-22.00 Uhr abgeholt werden.

Kann ich meine Karten zurückgeben?
Bitte beachten Sie: Nach vollzogenem Kauf können Ballkarten nicht zurückgegeben oder getauscht werden, weil sie vom Rücktrittsrecht, wie im Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz formuliert, ausgenommen sind. Siehe dazu Punkt 7 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Was mache ich, wenn alle Karten ausverkauft sind?
In diesem Fall können wir Ihnen bedauerlicherweise nicht helfen. Aber Sie können sich für den Newsletter anmelden, um über den Beginn des Vorverkaufs für den nächsten Ball zeitgerecht informiert zu werden.

Wie ist der Dresscode?
Der Dresscode ist Teil der Gesamtinszenierung eines Wiener Balls. Deswegen ist uns so wichtig, dass Sie den Dresscode einhalten. Erlaubt sind: Ballrobe, Frack, bodenlanges Abendkleid, Smoking, (knielanges) Cocktail-Kleid, (ausschließlich) schwarzer Anzug oder Gala-Uniform. Es kommt kein geschlechtsspezifischer Dresscode zur Anwendung.

Wie kann ich beim Jungdamen- und Jungherrenkomitee mitwirken?
Das Eröffnungskomitee wird von der Tanzschule Kraml zusammengestellt. Mitglieder des Eröffnungskomitees erhalten verbilligte Karten. Bei Interesse schreiben Sie eine E-Mail an office@tanzschulekraml.at

Gibt es rund um den Ballbesuch spezielle Angebote?
Informationen dazu finden Sie unter dem Menüpunkt Partner:innen.

Wann wird das Programm veröffentlicht?
Das genaue Programm wird zwei Wochen vor dem Ball auf www.wissenschaftsball.at veröffentlicht. Die Höhepunkte werden laufend im Blog aktualisiert.

Ich habe was am Ball verloren. Wo kann ich nachfragen, ob der Gegenstand gefunden wurde?
Für verlorene Gegenstände kontaktieren Sie bitte das Fundamt unter +43 1 4000-8091

Wichtige Informationen für den Ballabend:
Der Wiener Ball der Wissenschaften findet seit 2015 im Wiener Rathaus statt.
Adresse: Eingang Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien
Anfahrt: U2 Station Rathaus, U3 Station Volkstheater oder Straßenbahn Linie 1, 71 und D Station Rathausplatz/Burgtheater, Linie 2 Station Rathaus
Parkmöglichkeiten: Parkgarage beim Rathauspark

Halten Sie beim Einlass die Karten bereit. Fotos, Scans und dgl. werden nicht anerkannt. Wenn Sie eine Studierendenkarte haben, halten Sie bitte zusätzlich ihren Ausweis bereit.

Der Einlass ist um 20.00 Uhr, der Beginn des Balls um 21.00 Uhr, das Ende um 04.00 Uhr.
Es ist ausreichend Platz in den Garderoben vorhanden; auch für Ihre Straßenschuhe, falls Sie sich entscheiden, für den Ball in eleganteres Schuhwerk zu wechseln.
Vor dem Eingang Lichtenfelsgasse befindet sich bei Ballende ein Taxistandplatz.